Dieser Kurs kann als Grundgerüst benutzt werden.
Folgende Themen(Kapitel) sind vorbereitet:
- Einführung mit Forum
- Einleitung -> Textfeld
- Inhalte des Moduls -> Textfeld
- Zielgruppe und Voraussetzungen
- Teilnehmergesteuerte Voraussetzungen
- Optionales Thema für Zusatzinformationen(Teilnehmergesteuert)
- Inhalt für div. Materialien und Aufgabe und Fragen für Rückkopplung
- Weiteres Thema in Abhängigkeit vom Thema zuvor
- Weiteres Thema mit Abkängigkeit vom Thema zuvor
- Weiteres Thema mit Abkängigkeit vom Thema zuvor
- Zusatzthema für Teilnehmer mit "Experten" Wissen
- Zusatzthema für Teilnehmer mit "Experten" Wissen
- Inhalt für div. Materialien und Aufgabe und Fragen für Rückkopplung
- Weiteres Thema in Abhängigkeit vom Thema zuvor
- Lernziele
- Abschlusstest
- Feedback
- Ausblick
Den benötigten Einschreibeschlüssel erhalten Lehrer der BBS-Osterholz-Scharmbeck unter:
In diesem Lernmodul erfahren Lehrer*innen, wie Sie in Moodle (Selbst-) Lernmodule für Schüler*innen erstellen.
Den benötigten Einschreibeschlüssel erhalten Lehrer der BBS-Osterholz.
In diesem Lernmodul werden die Basis-Kompetenzen vermittelt, die Lehrende für das Gestalten von Kursen in Moodle benötigen:
- Beantragen eines Moodle-Kurses
- Einschalten des Bearbeitungs-Modus
- Material oder Aktivität anlegen
- Arbeitsmaterialien bearbeiten und verschieben
- Kursabschnitte benennen
- Blöcke verwalten
- Kurseinstellungen bearbeiten
- Kalendereintrag erstellen
- Einschreibemethoden für Kursteilnehmer
- Nutzer verwalten
- ...
Den benötigten Einschreibeschlüssel erhalten Lehrer der BBS-Osterholz-Scharmbeck unter:
Dieser Kurs ist für die Teilnehmer des Multimadia Tages der BBS-Osterholz-Scharmbeck.
Es wird eine Einführung in das didaktische System moodle mit dem Schwerpunkt Lernpfad gegeben